Wir übernehmen Verantwortung für unsere Umwelt. Mit konkreten Maßnahmen, die im Zeichen umfassender Nachhaltigkeit stehen. Wir tragen unseren Teil dazu bei, damit auch nachfolgende Generationen auf unserem Planeten eine lebenswerte Zukunft haben. Das ist essenzieller Bestandteil unseres Unternehmens. Dafür steht Rhenus Lub mit seinen Gesellschafterinnen und Gesellschaftern.
Unser Weg für mehr Nachhaltigkeit
Unser Bekenntnis zur Nachhaltigkeit
Uns vereinen nachhaltige Ideen. Generationenübergreifend für Mensch, Maschine und Umwelt. Vielseitig und vielfältig – als Grundlage unserer Unternehmensphilosophie.
- Eine ressourcenschonende Produktion ist für uns das A & O. Mit sorgfältig ausgewählten Rohstoffen, die in der Herstellung, Nutzung und Entsorgung entscheidend Einfluss auf reduzierte Emissionen nehmen.
- Wir treten ein für sicheres Arbeiten. Dazu bieten wir Kühlschmierstoffe, die frei sind von Aminen und Borsäuren – und daher besonders hautverträglich.
- Wir setzen in unserer Forschung & Entwicklung auf Nachhaltigkeit als Innovationstreiber. Dazu testen wir Kühlschmierstoffe, die Grundöle auf Pflanzenbasis und biobasierte Additive beinhalten.
- Wir machen uns stark für mehr Nachhaltigkeit in industriellen Anwendungen. Mit unseren biologisch abbaubaren Fetten gelingt Umweltschutz ganz einfach – zertifiziert nach DIN CEN/TR 16227.
- Wir unterstützen vor Ort: mit Förderprojekten, die soziales Engagement großschreiben und insbesondere jungen Menschen eine Perspektive für eine schöne Zukunft bieten.
Nachhaltigkeitsbericht 2021
Lassen Sie uns gemeinsam Verantwortung für die nächsten Generationen übernehmen. Die Zukunft beginnt jetzt.
100 % Ökostrom: doppelte Unterstützung für die Energiewende
Schon seit vielen Jahren setzen wir auf Ökostrom und gehen diesen Weg konsequent weiter. Seit 2019 kommt bei uns sogar nur noch „echter“, zertifizierter Ökostrom aus der Steckdose.
Der Strom für unsere Produktion und Infrastruktur stammt ausschließlich aus erneuerbaren Energien. Er wird umweltfreundlich und nachhaltig erzeugt – und zwar genau dann, wenn wir ihn -brauchen. Ohne aufwändige Speicherung fließt er direkt aus dem europäischen Netz zu uns.
Damit unterstützen wir die Energiewende gleich doppelt: durch den direkten Strombezug und mit dem Preisaufschlag für Ökostrom. Dieser fließt zu 75 Prozent in neue Anlagen für erneuerbare Energien.
Ökostrom ist nicht gleich Ökostrom
Wir setzen auf 100 Prozent echten Ökostrom aus erneuerbaren Energien. Auch bei seiner Erzeugung wird nur reiner Ökostrom verwendet. Und sogar die dafür notwendigen Komponenten wurden mit „grünem Strom“ produziert.
Das macht den Unterschied. Denn Strom ist nur dann echter Ökostrom, wenn der gesamte Prozess von der Herstellung bis zur Entsorgung nachhaltig und umweltfreundlich ist. Außerdem müssen Produktion und Verbrauch gleichzeitig stattfinden. Sicherheit geben Zertifikate nach Standards wie TÜV Süd EE02 (CIVIS Standard EE+ mit dem Kriterienkatalog CMS Standard EE02).
Nachhaltigkeit messbar machen
In Zusammenarbeit mit unabhängigen Institutionen sorgen wir für Klarheit. Der Product Carbon Footprint (PCF) und der Corporate Carbon Footprint (CCF) nehmen hier eine zentrale Rolle ein. Wir ermitteln datenbasiert und transparent, welche Emissionen auf Produkt- und Unternehmensseite anfallen. Wir analysieren, um zu optimieren. Stets mit dem Ziel, insgesamt noch nachhaltiger zu werden.

Wie werden die Emissionen unseres Unternehmens berechnet?
Die Berechnung der Emissionen unseres Unternehmens basiert auf Grundlage des Greenhouse Gas Protocols. Berücksichtigt werden hierbei verschiedene Emissionsarten. Dazu zählen neben den direkten Treibhausgasen eigener Energieanlagen auch die indirekt (durch die Bereitstellung von Energie für das Unternehmen) entstehenden Emissionen. Ebenso kommen weitere indirekte Emissionen hinzu, die in der gesamten Wertschöpfung entstehen.
Nachhaltige Produktion: Corporate Carbon Footprint (CCF)
Wir werden als Unternehmen Schritt für Schritt nachhaltiger. Mit dem Corporate Carbon Footprint dokumentieren wir unseren Weg. Um den CCF langfristig zu reduzieren, setzen wir bereits zahlreiche Maßnahmen um, mit denen wir Emissionen einsparen können.
Nachhaltige Produkte: Product Carbon Footprint (PCF)
Wie viel CO2 fällt bei einem Produkt an? Mithilfe eines unabhängigen Instituts und unseren Partnern entlang der Lieferkette ermitteln wir den exakten CO2-Fußabdruck für ausgewählte Produkte aus unserem Portfolio. Ein wichtiger Maßstab für mehr Vergleichbarkeit.
UN Global Compact: nachhaltig gerecht
Die Initiative Global Compact der Vereinten Nationen verfolgt das Ziel, Wirtschaft nachhaltig und gerecht zu entwickeln. Das ist als langjähriges Mitglied auch unser Bekenntnis. Wir handeln verantwortungsvoll und setzen uns für Menschenrechte, Arbeitsnormen und Umweltschutz und Korruptionsprävention ein. Die nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals) gehören für uns selbstverständlich dazu.

Leitmarktwettbewerb EnergieUmweltwirtschaft.NRW – nachhaltige Kühlschmierstoffe
Wir machen es uns zur Aufgabe, nachhaltige Kühlschmierstoffe zu entwickeln. Auch innerhalb des Leitmarktwettbewerbs EnergieUmweltwirtschaft.NRW verfolgen wir dieses Ziel: Gemeinsam mit der Bergischen Universität Wuppertal forschen wir an innovativen Kühlschmierstoffen, die vorwiegend auf pflanzenbasierten Grundölen und biobasierten Additiven beruhen. Das hilft, Umweltbelastungen zu reduzieren und Rohstoffe nachhaltiger zu nutzen. Dadurch leisten wir einen besonderen Beitrag zur NRW-Innovationsstrategie.