Rhenus Lub – das Unternehmen auf einen Blick

Tradition und Innovation – die Kombination aus beidem zeichnet Rhenus Lub aus. Durch langfristiges Denken und Handeln sind wir Innovationsführer bei industriellen Schmierstoffen.

Gegründet 1882 ist Rhenus Lub ein unabhängiges und erfolgreiches inhabergeführtes Unternehmen mit internationalen Tochtergesellschaften und Distributoren.

Dafür stehen Wir

Als Premium-Partner der Industrie kennen und verstehen wir das Fluid Management unserer Kunden. Vertrauen Sie auf Rhenus Lub als hoch innovativen, zuverlässigen Spezialisten mit detailliertem Know-how!

USP

Entwicklungspartner

Detailliertes Entwicklungs-Know-how für Spezialfette in allen Branchen.

USP

Vielfältig

Umfangreiche Produktpalette und Know-how bei der Anwendung von Kühlschmierstoffen in allen Industriebereichen.

USP

International

Für Sie weltweit vor Ort mit qualifiziertem Personal und modernster Technologie.

USP

Flexibel

Als Mittelständler mit klaren Strukturen reagieren wir schnell auf neue Anforderungen.

Gebäude Rhenus Lub

Kühlschmierstoffe und Hochleistungsfette – Made in Germany

In unserem Unternehmenssitz in Mönchengladbach, Deutschland, entwickeln und produzieren wir Hochleistungsfette, Spezialschmierstoffe und Kühlschmierstoffe nach individuellen Spezifikationen.

Als Systemanbieter konzentrieren wir uns dabei auf die Lösung komplexer technischer Aufgaben – mit fundierter Beratung und passgenauen Produkten.

Die Anordnung aller Unternehmensbereiche an einem zentralen Standort gewährleistet konstant hohe Qualität, kurze Entscheidungswege und sichere Prozesse.

26600

t – Produktion pro Jahr

270

Mitarbeitende

100

% Ökostrom am Standort

117

Mio. € Umsatz (2022)

Historie

Preloader
  • 1882


    1882

    Wilhelm Schlafhorst gründet die Wilhelm Schlafhorst – Agentur und Commissionsgeschäft in Mönchengladbach-Rheindahlen.

  • 1910


    1910

    Die Familie Reiners übernimmt das Unternehmen.

  • 1920

    1920

    Um Verwechslungen mit der Firma Schlafhorst in Hamburg auszuschließen, wird die Öl- und Fettproduktion in Mönchengladbach in „Chemische Fabrik Rhenus Wilhelm Reiners“ umbenannt.

  • 1960


    1960

    Im Rahmen der IMI-Gruppe (International Marketing and Manufacturing Institute, Oklahoma, USA) wird die Internationalisierung der Rhenus Lub vorangetrieben.

  • 1989


    1989

    Dr. Max Reiners wird zum Geschäftsführer ernannt. Das Unternehmen steht seitdem unter direkter Führung der Eigentümerfamilie.

  • 1990


    1990

    Die Marke “rhenus” wird registriert und international ausgebaut. Unter der neuen Dachmarke werden alle bisherigen Produkte und Markennamen vereint.

  • 1993


    1993

    Gründung einer Tochterfirma in Spanien zur Expansion auf dem südeuropäischen Markt.

    Rhenus Lub ist auch im Umweltschutz Vorreiter und wird zum weltweit ersten Produzenten von amin- und borsäurefreien Kühlschmierstoffen.

  • 1999


    1999

    Gründung einer Tochterfirma in Frankreich.

  • 2001

    2001

    Der Fokus auf Innovation und Spezialprodukte wird weiter ausgebaut. Es entsteht ein zweiter Laborkomplex am Hauptstandort in Mönchengladbach-Rheindahlen. Die Zahl der Mitarbeiter in Forschung und Entwicklung wächst auf 40.

  • 2003

    2003

    Gründung von Tochterfirmen in den Niederlanden und in Belgien.

  • 2005

    2005

    Rhenus Lub baut auf den wachsenden Erfolg des weltweiten Innovations- und Wachstumskurses. Der Traditionsstandort Rheindahlen expandiert weiter und erhält eine der modernsten Fettfabriken Europas.

  • 2007

    2007

    Zum 125-jährigen Bestehen von Rhenus Lub steht das Unternehmen blendend da: Mit hervorragenden Geschäftszahlen, einem schnell expandierenden Kunden- und Produktportfolio sowie einer starken Innovationsabteilung ist die Firma bestens für die Zukunft gerüstet.

  • 2009

    2009

    Die Investitionen zahlen sich aus. Das rasante Wachstum der Firma macht weitere Expansionen nötig – ein neues, hochmodernes Logistikzentrum entsteht.

  • 2011

    2011

    Rhenus Lub bleibt seiner Tradition als verantwortungsbewusstes Unternehmen treu. Bekräftigt wird dies durch den Beitritt zur UN-Initiative „Global Compact“. Der Pakt zwischen Unternehmen und der UNO hat das Ziel, Globalisierung sozial und ökologisch zu gestalten.

  • 2012

    2012

    Rhenus Lub erfreut sich international steigender Nachfrage. Um unsere Kunden überall optimal betreuen und beraten zu können, erweitern wir strategische Partnerschaften in internationalen Kernmärkten.

    Zusätzlich stärken wir unserem Traditionsstandort durch weitere bedeutende Investitionen in Laboratorien für Forschung und Entwicklung den Rücken.

  • 2015

    2015

    Digitalisierung und Industrie 4.0 sind bei Rhenus Lub gelebte Praxis. Mit dem Start unserer Smart Factory nutzen wir modernste Technologie, um weitere Vorteile für unsere Kunden zu schaffen.

    Die Wichtigkeit von Forschung und Innovation zahlt sich ein weiteres Mal aus: Rhenus Lub setzt mit rhenus FU 800 neue Maßstäbe für die Generation modernster Kühlschmierstoffe von morgen. Unser neues Produkt vereint die Vorteile höchster Produktivität mit den steigenden Ansprüchen an Umwelt- und Gesundheitsschutz.

  • 2016

    2016

    Rhenus Lub entwickelt einen neuen Kühlschmierstoff zur Bearbeitung von Carbonbauteilen und anderen Faserverbundwerkstoffen in Kooperation mit dem DLR (Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt).

  • 2018

    2018

    Wir sind besonders stolz auf die Luftfahrtfreigabe und sind nun in allen wichtigen Industrieregionen im Einsatz. Mit dem neuen Distributionspartner in Kanada werden unsere Spezialschmierstoffe jetzt in 40 Ländern verkauft.

  • 2019

    2019

    Rhenus Lub wird nach DIN EN ISO 21469:2006 zertifiziert. Das heißt, unser Managementsystem erfüllt die Forderungen der Norm zur „Sicherheit von Maschinen – Schmierstoffe mit nicht vorhersehbarem Produktkontakt – Hygieneanforderungen“.

  • 2021

    2021

    Seit dem 21. Januar 2021 sind mit Isabella Kleeschulte, Désirée Reiners, Caroline Reiners und Christopher Reiners alle Kinder von Inhaber Dr. Max Reiners als Gesellschafter am Familienunternehmen beteiligt.

  • 2022

    2022

    Rhenus Lub veröffentlicht den ersten Nachhaltigkeitsbericht. Wir übernehmen Verantwortung für unsere Umwelt. Mit konkreten Maßnahmen, die im Zeichen umfassender Nachhaltigkeit stehen.

Management

Dr. Max Reiners

Dr. oec. Max Reiners, lic. oec. HSG

Geschäftsführender Gesellschafter

Seit 1989

Dr. Frank Hentrich

Dr. rer. nat. Frank Hentrich, Dipl.-Chem.

Geschäftsführer für F&E, Qualitätsmanagement, Produktion, Logistik, Instandhaltung, QHSE und Personal

Seit 2011

Meinhard Kiehl

Meinhard Kiehl, Dipl.-Ing.

Geschäftsführer für Beschaffung, Marketing, Vertrieb und Produktmanagement

Seit 2020

Zertifikate

PDF Icon

Umwelt-Managementsystem

Eingeführt und angewendet gem. ISO 14001:2015

PDF Icon

Managementsystem für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit

Eingeführt und angewendet gem. ISO 45001:2018

PDF Icon

Qualitäts-Managementsystem

Eingeführt und angewendet gem. IATF 16949:2016

PDF Icon

Qualitäts-Managementsystem

Eingeführt und angewendet gem. 9001:2015

PDF Icon

Management für Entwicklung, Herstellung und Vertrieb

Eingeführt und angewendet gem. ISO 21469:2006

Dokumente

PDF Icon

Einkaufsbedingungen

Allgemeine Einkaufsbedingungen

PDF Icon

Verkaufsbedingungen

Allgemeine Verkaufsbedingungen

PDF Icon

Nachhaltigkeitsbericht 2021

PDF Icon

Code of Conduct

PDF Icon

Öffentlichkeitsinformationen

Störfallverordnung

Gemeinsam Wertschöpfung steigern

So unterschiedlich die Branchen, so einheitlich der hohe Anspruch an Qualität und Prozesssicherheit

USP

Schmierstoff als Konstruktionselement

 

Die rechtzeitige Auswahl des passenden Schmierstoffes bietet Vorteile für Neukonstruktionen.

Lesen Sie hier einen konkreten Anwendungsfall und erfahren Sie mehr über Spezialfette als Konstruktionselement.

Zur Lösung
USP

Fett hilft bei Geräuschreduktion

 

Optimierungen in der laufenden Serie – gerade in der Automobilindustrie – sind eine echte Herausforderung.

Erfahren Sie hier, wie Rhenus Lub durch Entwicklungskompetenz und eigene Laborkapazität Herausforderungen meistert.

Zur Lösung
USP

Partner für Langzeit-Feldversuch

 

Die größte Maschine der Welt braucht natürlich den richtigen Schmierstoff – für Wind und jedes Wetter.

Hier erfahren Sie, wie Rhenus Lub als Entwicklungspartner alle Aufgaben übernimmt – von der Versuchsplanung bis zur Auswertung.

Zur Lösung
USP

Kundenspezifische Neuentwicklung

 

Umweltschonende Schmierstoffe werden immer wichtiger – und das in allen Industrien.

Rhenus Lub entwickelt einen Schmierstoff völlig neu – spezifisch nach Kundenanforderungen, umweltverträglich und individuell.

Zur Lösung

Standorte und Auslandsvertretungen

Produktion, Forschung&Entwicklung:

  • Mönchengladbach-Rheindahlen
  • Rhenus Lub S.A., Spanien (seit 1993)
  • Rhenus Lub S.A.S., Frankreich (seit 1999)
  • Rhenus Lub B.V., Niederlande (seit 2003)

Rhenus Lub ist durch Distributoren und Kundenberater in folgenden Ländern für Sie vor Ort vertreten:

Fragen?
Sprechen Sie uns an!

Wir sind persönlich für Sie da – mit einem kostenlosen Beratungsgespräch, gern auch bei Ihnen vor Ort.

Hilfe bei der Produktauswahl?

Nutzen Sie unseren Produktfinder!

Persönlicher Service

Mehr über unser Serviceangebot:

Werden Sie Rhenus Lub Vertriebspartner!

Unsere Philosophie ist es, nah beim Kunden vor Ort zu sein. Dafür stehen neben unseren eigenen Tochterunternehmen vor allem auch unsere starken Vertriebspartner in einer Vielzahl von Ländern.

Um unsere internationale Präsenz auch weiterhin auszubauen, suchen wir für strategisch ausgewählte Länder neue Vertriebspartner. Haben Sie Interesse? Kontaktieren Sie uns und werden Sie Teil der rhenus Familie.

Unser Versprechen – Ihre Sicherheit

Mit dieser Strategie des gegenseitigen Vertrauens wachsen wir nachhaltig. Davon profitieren nicht nur unsere gemeinsamen Kunden, sondern insbesondere auch Sie als Vertriebspartner.